Mögliche Anwender, Anbieter und Forschungseinrichtungen, die sich über die Einsatzmöglichkeiten von IoT (Internet of Things) -Anwendungen informieren möchten, Interesse an Erfahrungsberichten aus erster Hand haben, Kooperationsmöglichkeiten suchen und Alternativen finden möchten.
In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit einen direkten Einblick in die Motivationen, Erfahrungen, Ergebnisse und Mehrwert von europäischen Kollaborationen hinsichtlich IoT zu erhalten. Freuen Sie sich auf Erfolgsbeispiele für die Integration von IoT in Produktion und Fertigung. Sowohl IoT-Technologieanbieter als auch -Anwender werden über Ihre erfolgreiche Umsetzung von IoT im Kontext des europäischen Projekts IoT4Industry berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung findet online über GoToMeeting statt und wird bilingual durchgeführt.
Die Aktivitäten werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, im Rahmen von Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, gefördert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
13:30 Uhr |
Begrüßung |
Milena Hoffmann | microTEC Südwest e.V. |
13:45 Uhr |
Vortrag 1: Digitization of the value creation chain from a tree to a furniture |
DI Dr. Johannes Meleschnig | ADH Mölltal Möbel GmbH |
14:15 Uhr |
Vortrag 2: Automated Inline Quality Control System for Real-Time Analysis of Complex Automotive Parts under use of Perception Based Artificial Intelligence |
Prof. Dr. Sebastian Feldmann | HTW Aalen |
14:45 Uhr |
Pause |
|
15:00 Uhr |
Vortrag 3: Ultra-low power retrofit IoT sensor platform for predictive maintenance in paper manufacturing |
Tolgay Ungan | Endiio GmbH |
15:30 Uhr |
Vortrag 4: Ultra-low Power Supply Chain & Asset tracking by Localization Enhancement |
Fabian Höflinger | Telocate GmbH |
16:00 Uhr |
Vortrag 5: Cybersecurity solution for Setup and Maintenance of IoT Networks in Manufacturing |
Mirko Ross | digital worx GmbH |
16:30 Uhr |
Diskussion und Austausch |
Milena Hoffmann | microTEC Südwest e.V. |
16:45 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich 8. Dezember 2020.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Anmeldungen über das Anmeldetool berücksichtigen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Milena Hoffmann, 0761 386909-16 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Amandus Bieber
Marketing
Tel.: +49 761 386909-14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.