TEL.: +49 761 386 909-0        |        OFFICE@MICROTEC-SUEDWEST.DE

  • English

    logo microtec

    Aussteller

    acp 144x100

    acp systems AG

    Die acp systems AG ist ein globaler Technologieführer im Bereich advanced clean production, der dazugehörigen Prozessautomatisierung und Systemintegration mit Hauptsitz in Deutschland. Unsere Kerntechnologien sind die quattroClean-Schneestrahlreinigung mit COշ, die Mikrodosierung sowie die Handhabung von flexiblen Materialien. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung, Produktion und Integration hochautomatisierter Prozesse, insbesondere in der Elektronik/Mikroelektronik-, Medizin- und Automobilindustrie.

    zur acp systems Website

    zum Kompetenzatlas

    imtek 144x100

    Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Das Institut für Mikrosystemtechnik der Uni Freiburg, zählt mit über 20 hochdynamischen Professuren zu den weltweit größten und forschungsstärksten Einrichtungen auf diesem Gebiet. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich von anwendungsnahen Grundlagen bis hin zu direkter Industriekooperation. Forschungsschwerpunkte: Biomedizinische Mikrosysteme | Intelligente integrierte Mikrosysteme | Intelligente Materialien und bioinspirierte Systeme | Optische Systeme

    zur IMTEK Website

    endress+hauser 144x100

    Endress+Hauser BioSense GmbH

    Endress+Hauser ist ein global führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor. Das Familienunternehmen mit Sitz in Reinach/Schweiz erzielte 2020 mit über 14.000 Beschäftigten annähernd 2,6 Milliarden Euro Umsatz.

    zur Endress+Hauser Website

    zum Kompetenzatlas

    Endress+Hauser BioSense GmbH ist ein Joint Venture zwischen Hahn-Schickard und Endress+Hauser, mit dem Ziel der Entwicklung von innovativen molekularbiologischen Lösungen zur Prozess- und Hygieneüberwachung im Bereich Lebensmittel, Futtermittel, Wasser und Abwasser.

    Contact: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; +49 151 1508 5261

    hahn schickard 144x100

    Hahn-Schickard

    Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee über die Fertigung bis zum finalen Produkt – branchenübergreifend. Der Forschungs- und Entwicklungsdienstleister ist mit seinen Instituten an vier Standorten in Baden-Württemberg vertreten: in Stuttgart, Villingen-Schwenningen, Freiburg und Ulm. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Industrie realisiert Hahn-Schickard innovative Produkte und entwickelt Technologien in den Bereichen Sensorik, intelligente eingebettete Systeme für das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Lab-on-a-Chip und Analytik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik und elektrochemische Energiesysteme. Das Angebot umfasst die Herstellung von kleineren und mittleren Serien sowie die Überleitung in die Großserienfertigung.

    zur Hahn-Schickard Website

    zum Kompetenzatlas

    hs furtwangen 144x100

    Hochschule Furtwangen – Institut für Mikrosystemtechnik

    Die Hochschule Furtwangen zählt zu den großen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. In sechs Forschungsschwerpunkten und zehn Forschungsinstituten entstehen an der HFU in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft anwendungsnahe Innovationen. Im Institut für Mikrosystemtechnik der HFU werden neue Mikrosysteme, zugehörige Modellierungs- und Herstellungsverfahren und Methoden zur Charakterisierung erforscht.

    zur Hochschule Furtwangen Website

    zum Kompetenzatlas

    ims chips 144x100

    Institut für Mikroelektronik Stuttgart – IMS CHIPS

    Das Institut für Mikroelektronik Stuttgart steht für wirtschaftsnahe Forschung in der Mikroelektronik auf den Gebieten Fertigungstechnologie, Chipdesign, Mikrosysteme, Photonik, Nanostrukturierung sowie KI und Sensorik. Der Sitz der gemeinnützigen Stiftung befindet sich auf dem Forschungscampus Stuttgart-Vaihingen. Das Institut hat 100 Beschäftigte und ist Teil der Innovationsallianz innBW, einer Kooperation von Vertragsforschungseinrichtungen in Baden-Württemberg.

    zur IMS CHIPS Website

    zum Kompetenzatlas

    polytec 144x100

    Polytec GmbH

    Als innovatives Hochtechnologie-Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Polytec seit über 50 Jahren optische Messtechnik-Lösungen für Forschung und Industrie. Für die vollständige Prüfung und Validierung von Mikrostrukturen wie MEMS bietet Polytec optische Prüf- und Messtechnik zur Detektion und Visualisierung von Amplituden im Pikometer-Bereich und genauer bei Frequenzbandbreiten bis zu 2,5 GHz. Ergänzend dazu ermöglicht Polytecs Weißlicht-Interferometrie die hochaufgelöste Messung und Analyse feinster 3D-Oberflächenstrukturen anhand Rauheits- und Formparametern und vielem mehr.

    zur Polytec Website

    zum Kompetenzatlas

    truedyne 144x100

    TrueDyne Sensors AG

    Die TrueDyne Sensors AG zählt zu den führenden Anbietern in der Entwicklung von mikrosensorischen Systemen (MEMS-Systeme). Unsere Stärken sind die Mikrosensorik und die Multiparameter-Messtechnik – diese vereinen wir in unseren Sensoren und schaffen so für Sie einen Mehrwert. Wir verwenden in unseren einzigartig kompakt gebauten Sensoren sowohl neue als auch bekannte Messprinzipien und garantieren maximale Performance.

    zur TrueDyne Website

    • Eventkontakt

      Jana Stephan
      Veranstaltungen/Events
       
      Tel.: +49 761 386909-23

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!