TEL.: +49 761 386 909-0        |        OFFICE@MICROTEC-SUEDWEST.DE

    logo microtec

    Suche über Filter
    Suche nach Name

    microTEC Südwest Kompetenzatlas - Finden Sie Spezialisten für Ihre Projekte!

    Online-Datenbank für auf Mikrosystemtechnik spezialisierte Unternehmen, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Start-Ups sowie Hochschulen und Universitäten.

    Wertschöpfungskette

    Technologie

    Branche

    Alle Unternehmen anzeigen
    Suche über Filter
    Suche nach Name

    microTEC Südwest Kompetenzatlas - Finden Sie Spezialisten für Ihre Projekte!

    Online-Datenbank für auf Mikrosystemtechnik spezialisierte Unternehmen, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Start-Ups sowie Hochschulen und Universitäten.

    Unternehmensname

    Steinbeis Transferplattform Industrie 4.0

    Wissens- und Technologietransfer mit Steinbeis

    Die Transferplattform Industrie 4.0 ist an der Hochschule Aalen dem Zentrum Industrie 4.0 angegliedert und hat die Aufgabe das Industrie 4.0 Rechnerlabor zu betreiben und die Lehr- und Forschungsfabrik (Cyberphysische Fabrik von Festo) auszubauen.
    Diese dient als Keimzelle für Projekte mit Unternehmen und ist Testumgebung für I4.0 Produkte von Firmen. Als Hands-on Plattform wird sie zudem für Praktika, Laborkurse und Bachelor- und Masterarbeiten verwendet. Schwerpunktthemen sind Sensorik und Aktuatorik, Sensordaten, Big Data, Data Mining, Machine Learning, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle.
    Diese werden in Form von Forschungsprojekten mit KMU in konkrete Lösungen umgesetzt. Themen sind die virtuelle Inbetriebnahme von automatisierten Sondermaschinen (Digitaler Zwilling), der Aufbau eines Demonstrators für eine digitale Plattform oder die Netzwerküberwachung (IT-Sicherheit).

    https://www.hs-aalen.de/de/facilities/179

    Kernkompetenzen

    IT-Sicherheit in der Industrie
    Die fortschreitende Digitalisierung der industriellen Produktion wirft die Frage auf, wie eine weitgehend vernetzte Fabriklandschaft vor unbefugtem Zugriff geschützt werden kann.
    Ein wichtiges Element einer Datensicherheits-Strategie stellen Intrusion Detection Systeme (IDS) dar, die den Datenverkehr auf nicht normale und daher unerwünschte oder gefährliche Datenpakete hin untersuchen.
    Embedded Intrusion Detection:
    Durch den Einsatz paralleler Rechnerarchitekturen und Neuronaler Netzwerke ist es gelungen, eine Plattform für Intrusion Detection Systeme speziell für den industriellen Einsatz zu entwickeln. Derzeit beschäftigen sich mehrere Forschungsprojekte mit Algorithmen, die eine effektive Erkennung von Angriffen mit Hilfe solcher verteilter Systeme ermöglichen.
    Sensordaten/Data Mining
    Grundlage für alle Dienste im industriellen Internet der Dinge sind Maschinendaten. Diese sind in den meisten Anlagen allerdings nicht frei und ohne Rückwirkung zugänglich, so dass sie nicht für übergeordnete Funktionen zur Verfügung stehen.
    Datensensoren lösen das Problem, indem sie an bestehenden Kommunikationsleitungen den Datenverkehr abhören, lokal auswerten und auf einem privaten Kanal miteinander kommunizieren.
    Vorteile von Datensensoren:
    — Keine Verzögerungen der Datenübertragung
    — Keine Belastung der lokalen Steuerung
    — Niedrige Kosten und einfache Integration
    Digitale Geschäftsmodelle
    Kunden nehmen Einfluss auf die Produktions- und Dienstleistungsangebote. Während früher überwiegend Produzenten und Dienstleister das Angebot auf dem Markt bestimmten, sind es heute stärker die Kundenbedürfnisse.Dieser Paradigmenwechsel wird durch die Digitalisierungstrends noch verstärkt. Heute erwarten Kunden höhere Qualität und bevorzugen individuelle Produkte zu einem günstigen Preis. Dank moderner Produktionssysteme ist dies technisch realisierbar. Durch digitalisierte Prozesse eröffnen sich für Unternehmen aber auch Chancen auf neue Wachstumsfelder, die sich mit einer neuen, innovativen Ausrichtung an Kundenbedürfnissen und damit einer entsprechenden Ausrichtung des Geschäftsmodells erschließen lassen.
    Wir unterstützen Sie dabei, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

    Wertschöpfungskette:

    • Entwickler
    • Dienstleister Unternehmensberatung

    Technologie:

    • Mikroaktorik
    • Mikroelektronik/ Embedded Systems
    • Mikrosensorik

    Branche:

    • Automatisierung
    • Sensor- Mess- & Regeltechnik
    • Elektronik/ Elektrotechnik
    • Informationstechnik und Telekommunikation
    • Maschinen und Anlagenbau
    • Sicherheitstechnik

    Hauptgeschäftssitz

    Willi-Bleicher-Straße 19
    70174 Stuttgart
    Deutschland
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web

    Ansprechpartner

    Name: Simone Haag
    Abteilung: Steinbeis Transferplattform Standort Hochschule Aalen
    Tel.: +49 (0) 7361 / 576 2486
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Weitere Informationen

    Niederlassungen (Orte): HS Aalen HS Esslingen HS Reutlingen
    Mitarbeiterzahl: 15
    • Eventkontakt

      Jana Stephan
      Veranstaltungen/Events
       
      Tel.: +49 761 386909-23

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Unternehmen veröffentlichen

      Sie möchten auch Ihr Unternehmen hier veröffentlichen? 

      Jetzt ...

      Registrieren

      ... und Unternehmen eintragen.