microTEC Südwest Kompetenzatlas - Finden Sie Spezialisten für Ihre Projekte!
Online-Datenbank für auf Mikrosystemtechnik spezialisierte Unternehmen, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Start-Ups sowie Hochschulen und Universitäten.
Suche über Filter
Suche nach Name
microTEC Südwest Kompetenzatlas - Finden Sie Spezialisten für Ihre Projekte!
Online-Datenbank für auf Mikrosystemtechnik spezialisierte Unternehmen, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Start-Ups sowie Hochschulen und Universitäten.
Unsere Wissenschaftler forschen und entwickeln in den Bereichen Energie, Chemie und Diagnostik. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der wasserstoffbasierten Energieversorgung, der nachhaltigen Chemie und Prozessanalytik sowie der personalisierten Diagnostik und Liquid Biopsy.
Das Fraunhofer IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie. Langjährige Erfahrungen mit optischen Technologien bilden die Basis für Hightech-Lösungen in der Produktionskontrolle, der Objekt- und Formerfassung, der Gas- und Prozesstechnologie sowie im Bereich Thermische Energiewandler.
Das 1981 gegründete Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist mit über 1250 Mitarbeitenden das größte europäische Solarforschungsinstitut. Das Fraunhofer ISE setzt sich für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf der Basis erneuerbarer Energien ein.
Die Funke Engineering GmbH ist ein Ingenieurbüro mit Fokus auf der Analyse, Beratung/Planung, Implementierung und Kontrolle von optimierten Produktionsprozessen.
Das FZI ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Für unsere Auftraggeber entwickeln wir Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um.
Die Kompetenz einer ganzen Hochschule steht Ihnen in Form von Seminaren, Workshops und Blended-Learning-Angeboten zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Realisierung Ihrer Bildungsidee.
Die HFU legt besonderen Wert auf angewandte Forschung sowie den Technologietransfer in Zusammenarbeit mit ihren Partnern als Katalysator für Innovation und Voraussetzung für die Aktualität der Lehre.
Das Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (ivESK) an der Hochschule Offenburg konzipiert, implementiert und verifiziert drahtlose und drahtgebundene, modulare und effiziente, sichere und zuverlässige Kommunikationslösungen unter Nutzung von eingebetteten Systemen.
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven. Dieses Netzwerk sind wir - die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Als Partner der regionalen Wirtschaft bieten wir unseren 30.000 Mitgliedsunternehmen einen branchenübergreifenden Service.