Dienstag 28. März 2017 - Raum B
Session 9: „Young Talents meet Industry“
Moderation: Tanja Kaufmann
09:50
Young Talents präsentieren sich und ihre Projekte.
In der Young Talents Session stellen sich Masterstudierende und
Promovierende vor, welche sich für Perspektiven in der Mikrosystemtechnik
interessieren und den Austausch mit der Industrie suchen.
10:40
Diskussionsrunde mit Start-Up-Gründern
Diskussion mit den Start-Up-Gründern endiio GmbH, memetis und
neuroloop GmbH aus dem microTEC Südwest Netzwerk.
Ende Session 9
11:10
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
Session 10: „Oberflächen und Schichten“
Moderation: Prof. Dr. Volker Bucher
11:50
„Funktionale PECVD-/PEALD-Beschichtungen für Life-Science-Analytik“
Michael Metzger (Hochschule Furtwangen)
12:10
„Engineered Biointerfaces through Tailormade
Surface-attached Polymer Networks“
Prof. Dr. Jürgen Rühe (IMTEK)
12:30
„Physikalisch wirkende, antimikrobielle Polymerbeschichtung ohne Freisetzung“
Hartmut Jundt (Ritzi Lackiertechnik)
12:50 „Kontaktwinkelmessung auf kleinsten Oberflächen am Beispiel von medizintechnischen Produkten“
Dr. Martin Grüßer (DataPhysics Instruments)
13:10
„Kleinserienfertigung von Sonden für die spitzenverstärkte Raman Spektroskopie“
Dr. Claus J. Burkhardt (NMI)
Ende Session 10
13:30
Mittagspause und Besuch der Ausstellung
Session 11: „Fertigungstechnologien für Mikrosysteme“
Moderation: Prof. Dr. Joachim Burghartz
14:40
„Folienbasierte Miniatur-Aktoren aus Formgedächtnislegierung (FGL)“
Dr. Christof Megnin (memetis, KIT - IMT)
15:00
„Haftfestes Fügen inkompatibler Polymerfolien durch Reaktivlamination“
Raimund Rother (IMTEK)
15:20
„Mikrokontaktdruck für industrienahe Anwendungen“
Dr. Cornelia Nef (Interstaatliche Fachhochschule für Technik, CH)
15:40
„Mikrostrukturierung zur Herstellung vollständig gedruckter Sensorarrays“
Dr. Carsten Eschenbaum (KIT - LTI)
Ende Session 11
16:00
Eingeladener Vortrag im Runden Saal„TDK-Micronas – Integration mit Perspektiven“
link zum Video des Vortrags auf Youtube
Matthias Bopp (TDK-Micronas)