Vision
Wir sind Innovationstreiber und erster Ansprechpartner für funktionalen Druck im Umfeld der Mikrosystemtechnik in der Clusterregion microTEC Südwest.
Mission und Aufgaben
Die Fachgruppe Drucktechnologien befasst sich mit funktionalem Druck, bei dem die verarbeiteten Materialien auf dem Substrat eine technische Funktion erfüllen. Diese Funktion kann zeitlich begrenzt innerhalb eines Produktionsprozesses (z.B. Ätzmaske) oder permanent (Barriereschicht, leitfähige Schicht, Sensorstruktur, …) sein. Die Fachgruppe versteht darunter das Aufbringen von organischen oder anorganischen funktionalen Materialien auf unterschiedlichste Substrate.
- Wir initiieren strategische Kooperationen.
- Wir initiieren gemeinsame Projekte.
- Wir sammeln Ideen für Projekte.
- Wir tauschen uns über Kompetenzen aus und bringen diese in Wertschöpfungsnetzen zusammen.
- Wir identifizieren Trends – markt- und technologieseitig – und entwickeln Roadmaps.
- Wir informieren über Drucktechnologien und erhöhen die Wahrnehmung.
Themen und Gastgeber der letzten Sitzungen
23. Sitzung | 03.11.2020 | microTEC Südwest | Online | High Viscosity Inkjet – Potential for new applications |
22. Sitzung | 21.07.2020 | microTEC Südwest | online | Neue Elektronische Materialien, Keramische Solarzellen, Kontaktierung gedruckter leitfähiger Strukturen – AiF-Projekt KonsDruckt |
21. Sitzung | 04.03.2020 | Robert Bosch | Renningen | Scalable 3D Printing of Mechatronic Systems und Hybrides Drucken von Polymeren und Metallen |
20. Sitzung | 26.11.2019 | Hochschule Offenburg | Offenburg | Entwurfsverfahren und Herstellung von gedruckter und hybrider Elektronik, Dickschichttechnik goes 3D – druckbare Suspensionen für Siebdruck bis Functional 3D-Printing, ESJET – elektrostatisches Jetting für den hochaufgelösten Druck funktioneller Materialien |
Aktuelles
September 2020
Neuartige Hochdurchsatz-Anlage für funktionalen Druck
Bisher nicht gekannte Präzision und Geschwindigkeit sind die herausragenden Merkmale einer neuartigen Hochdurchsatz-Anlage für die Metallisierung von Silicumsolarzellen sowie andere funktionale Druckverfahren. Die Anlage ist in der Lage, hochpräzise Beschichtungsprozesse im Rotationssiebdruck- und Flexodruckverfahren mit einer Druckgeschwindigkeit zu realisieren, die im industriellen Maßstab einem Durchsatz von bis zu 8000 Bauteilen pro Stunde entspricht. Entwickelt wurde sie von einem Projektkonsortium unter der gemeinsamen Federführung der Asys Automatisierungssysteme GmbH und dem Fraunhofer ISE. Neben Solarzellen kann die Anlage funktionale Bauteile z.B. für Anwendungen im Bereich Wasserstofftechnologie, Sensorik oder Leistungselektronik beschichten. Weiter lesen...
Termine rund ums Drucken
LOPEC Fachmesse: 24.–25. März 2021 und Kongress: 23.–25. März 2021
Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die führende Fachmesse und der wichtigste Kongress für gedruckte Elektronik. Sie findet in München statt. Sie ist die international führende Plattform der Branche und bietet in allen Aspekten Orientierung: von der Anwendung bis zur Forschung. Sie verbindet, inspiriert und realisiert. Heute und morgen. Hier wird gedruckte Elektronik erlebbar. Weitere Informationen: https://www.lopec.com/de/
Mitglieder
Hier gelangen Sie zur
der Fachgruppe Drucktechnologien.