Programm und Vorträge Clusterkonferenz 2018
Sie möchten das Programm lieber im PDF-Format?
Hier geht es zum
Programmheft
Download der Vorträge
Die Freigabe der Vorträge wird angefragt und die Vorträge werden dann nach und nach zum Download bereit gestellt.
Bitte die ensprechende Session anwählen, so dass diese sich öffnet. Nun erkenn Sie am PDF-Symbol welche Vorträge bereits online sind.
Montag 16. April 2018 - Runder Saal
13:00
Registrierung
13:45
Begrüßung microTEC Südwest:
Eckehardt Keip (Vorstandsvorsitzender microTEC Südwest e.V.)
14:00
Grußwort: Michael Kleiner
(Ministerialdirektor, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW)
14:20
Vorstellung: Young Talents meet Industry
14:40
Kurzpräsentationen der Gold-Aussteller
15:00
Kurze Pause - powered by Deutsche Messe
Session 1: "Bioelektronische Medizin"
Moderation: Reinhard Pusch
15:20
"Bioelektronische Medizin – Versprechen und Herausforderungen"
Prof. Thomas Stieglitz (IMTEK)
15:40
"innBW-implant – Entwicklung eines aktiven Implantats zur bioelektrischen Wechselwirkung mit dem Körper"
Daniel Rossbach (Hahn-Schickard)
16:00
"Bleifreie Piezomembran-Aktoren für Anwendungen in der Biomedizintechnik "
Maximilian Becker in Vertretung für Dr. Claus Jakob Burkhardt (NMI)
16:20
"Subretinales aktives Implantat – (nicht nur) eine mikrotechnische Herausforderung"
Dr. Alfred Stett (Retina Implant)
Ende Session 1
16:40
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung - powered by Deutsche Messe
Session 2: "Sensorik & Analyse für die Medizin“
Moderation: Prof. Thomas Stieglitz
17:25
"Dünnfilmtechnologie für Sensorik und Analyse in Medizin- und Life Science - Anwendungen"
Dr. Alexander Kaiser (Cicor Microelectronics)
17:45
"Auslesechip für Erfassung der Betazellenaktivität"
Dr. Moustafa Nawito (IMS Chips)
18:05
"Elektrisches Imaging" - Funktionelle Kartierung retinaler Aktivität mit hochdichten Mikroelektrodenarrays"
Miriam Reh (NMI)
18:25
"Echtzeitanalyse der Langzeitstabilität von mehrlagigen Flexboards mit neuartigen Elektrodendurchführungen unter pulsatiler Druckbelastung"
Markus Westerhausen (Universität Tübingen)
Ende Session 2
18:45
Zusammenfassung Tag 1 - Eröffnung des Buffets
19:00
Buffet, Essen und Networking in der Ausstellung