Mehr als 1.500 Teilnehmende, über 55 Workshops und eine ausverkaufte Ausstellung mit 76 Ausstellern und Sponsoren – das European Robotics Forum (ERF) 2025 in Stuttgart war ein voller Erfolg. Erstmals fand die Leitveranstaltung von euRobotics in Deutschland statt und bot zahlreiche Impulse rund um Robotik und Künstliche Intelligenz (KI).
microTEC Südwest war aktiv beteiligt: Beim Workshop Circularity in Robotics: Design and use-cases stand die Frage im Fokus, wie Robotik nachhaltige Lieferketten stärken kann. Gemeinsam mit internationalen Expert:innen diskutierten wir Herausforderungen und Lösungsansätze zur Integration von Robotik in zirkuläre Prozesse – u. a. beim Recycling von Batterien, Schiffen und Elektronik. microTEC Südwest stellte dabei Ergebnisse aus dem Interreg-Projekt SMART CIRCUIT vor: 62 Industrieinterviews aus 12 europäischen Regionen geben Aufschluss über Trends, Chancen und Anforderungen im Bereich Kreislaufwirtschaft.
Auch in anderen Workshops lag der Fokus auf konkreten Use Cases:
Im Workshop Additive Manufacturing in Robotics diskutierten Fachleute über großformatigen 3D-Druck, integrierte Sensorik und hybride Produktionsansätze. Besonders aktiv: Oliver Refle vom Fraunhofer IPA und Mitglied der microTEC Südwest Fachgruppe Drucktechnologien. Beim World Café konnten sich die Teilnehmenden gezielt mit CEAD, Fraunhofer IPA und der FH Kärnten austauschen.
Dieter Fox (NVIDIA) beleuchtete in seiner Keynote den Stand von RobotGPT: Simulationen, Teleoperationen und Kochvideos als Trainingsdaten sollen helfen, Roboter auf komplexe Manipulationsaufgaben vorzubereiten. Die Verbindung von Sprachverständnis und physischer Handlung steht dabei im Fokus der Forschung.
Mit dem Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ verfolgt Baden-Württemberg das Ziel, bis 2035 zur führenden Innovationsregion für KI-basierte Robotik zu werden. Fünf Aktionsfelder von Forschung bis Fachkräfteentwicklung sollen dieses Ziel stützen.
Das ERF 2025 bot microTEC Südwest zahlreiche Anknüpfungspunkte – etwa im Rahmen der Allianz Industrie 4.0 BW oder der Fachgruppe Drucktechnologien. Viele Impulse fließen bereits in die microTEC Clusterkonferenz am 19./20. Mai 2025 in Baden-Baden ein.
Julia Mahl
Marketing
Tel.: + 49 761 386909-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.