Wahrscheinlich in jedem Haushalt finden sich drahtlose Telefone, die dem DECT-Standard folgen. Seit einigen Jahren ist auch eine energiesparende Variante (DECT ULE – Ultra Low Energy) verfügbar, um Datenanwendungen im Smart Home zu unterstützen, wie z.B. fernbedienbare Steckdosen, Bewegungs- und Rauchmelder oder Türsprechstellen.
Ein Konsortium unter Führung von Hahn-Schickard hat nun ein EUREKA-Projekt gewonnen, um diese Entwicklung auf eine neue Ebene zu heben. Mit dem Ilmenauer Elektronikspezialisten senTec Elektronik GmbH wird ein Systemintegrator neue und attraktive Funkmodule entwickeln, die dann u.a. bei der IL Metronic Sensortechnik GmbH eingesetzt werden sollen, um Raumüberwachungssysteme miteinander zuverlässig und energieeffizent zu vernetzen.
Hahn-Schickard wird zusammen mit dem weltgrößten Hersteller von DECT-Chips, der israelischen DSP Group, neue Konzepte erarbeiten und prototypisch umsetzen, um den Energiebedarf der Systeme weiter zu optimieren und um die Systemintegration noch besser unterstützen zu können. Das Projekt der vier Partner hat eine Laufzeit bis Ende 2018.
Julia Mahl
Marketing
Tel.: + 49 761 386909-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.