Wir freuen uns sehr über drei erfolgreiche Tage mit unserem Gemeinschaftsstand beim MikroSystemTechnik Kongress 2017 in München / Unterschleißheim.
Vom 23.–25. Oktober in München / Unterschleißheim konnten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern, Technologie und Forschung aus Baden-Württemberg und der Schweiz präsentieren. Dabei kamen interessante Gespräche und Treffen zustande, aus denen sich für die Zukunft garantiert interessante Kooperationen ergeben werden. Die vom BMBF geförderten Projekte ScaleIT und 3D-Bio-Net waren mit ihrem eigenen Stand präsent, der beim Publikum sehr viel Anklang fand.Wir danken unseren Mitausstellern: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK), dem Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools, Comelec SA, GS Swiss PCB AG, Hahn-Schickard und der Hochschule Furtwangen für die großartige Zusammenarbeit und erwarten mit Spannung die ersten Informationen zum MST Kongress 2019, der in Berlin stattfinden wird
Über 800 Teilnehmer informierten sich beim Kongress über die neuesten Trends aus den Bereichen Mikro-Nano-Integration, Technologien, Materialien sowie Aufbau und Verbindungstechnik sowie die aktuellen Themen RF-MEMS, chemische Sensorik und Biosensorik und nutzten den Kongress zum Netzwerken. Mit dem Internet of Things (IoT) werden Mikrosysteme künftig in nahezu allen Bereichen hinter den Kulissen die Regie führen, um unser Leben komfortabler, sicherer und (energie)effizienter zu machen. Dem Anwendungsbezug wurde im Programm, das mehr als 100 Vorträge, rund 150 Posterbeiträge und eine Ausstellung mit 40 Unternehmen aus Forschung und Industrie umfasste besondere Bedeutung gegeben. microTEC Südwest war mit einem Vortrag "Pragmatische Industrie 4.0 Lösungen für die Produktion im Mittelstand - BMBF-Projekt ScaleIT" in der Industrie 4.0 Session am 24.10. beteiligt.
Auch das Thema Nachwuchs spielte beim MikroSystemTechnik Kongress eine große Rolle: Sowohl die Siegerehrungen des Schülerwettbewerbs Invent a Chip wie auch die des Studierendenwettbewerbs COSIMA von VDE und BMBF fanden auf dem Kongress statt. Hier präsentierten Schüler und Studierende ihre eigenen Mikrochips.
Julia Mahl
Marketing
Tel.: + 49 761 386909-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.