BM=x³
Attraktive Berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie
Ziel des Projekts BM=x³ ist es, mit innovativen Konzepten für die berufliche Bildung im Hightech-Bereich aktuellen wie künftigen Herausforderungen infolge von Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Entwicklung und den damit verbundenen Veränderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Mit dem Projekt soll es gelingen, die berufliche Bildung qualitativ und nachhaltig zu verbessern und attraktiver zu machen. Es richtet sich neben beruflichen Schulen und Ausbildungsbetrieben an Hochschulen, Bildungsanbieter, Forschungseinrichtungen und Fachverbände. Angesprochen werden auch Unternehmen, die bisher wenig Erfahrung mit dualer Ausbildung haben und Jugendliche, denen viele Berufe gar nicht bekannt sind.
Im Rahmen von BM=x³ wird eine überregionale Berufsbildungsakademie für den Hightech-Bereich konzipiert und erprobt, in dem vorhandene Kompetenzen, Inhalte und Infrastrukturen gebündelt sowie neue Lerninhalte, -orte und Kooperationen erschlossen werden. Die Akademie wird, unterstützt durch eine virtuelle Lernplattform, als offene dezentrale Struktur den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildungseinheiten für die Mikro- und Nanotechnologie sicherstellen.
Es werden Bildungsmodule entlang von Lernfeldern eines interdisziplinären „Berufe-Clusters für Zukunftstechnologien“ entwickelt und implementiert, um den Anschluss sowohl zu neuesten Technologieentwicklungen als auch die Qualitätssteigerung bestehender Bildungsangebote zu ermöglichen. Im Baukastenprinzip werden passgenaue fachspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungsinhalte der Mikro- und Nanotechnologie angeboten, damit können Fachkräfte ihr Wissen erweitern und ihre beruflichen Aufstiegschancen erhöhen können.
Kontakt (Verbundkoordination):
Uta Voigt
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin
030 / 6392 2596
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.anh-berlin.de
anh_berlin
Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).