Call for Papers
Beteiligen Sie sich mit einem Beitrag an der Clusterkonferenz vom 16.–17. April 2024.
Die eingereichten Themen sollten einen starken Anwendungsbezug haben. In mehreren technischen Vortragsblöcken und einer begleitenden Fachausstellung werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und diskutiert.
Themen
Anwendungsbereiche & Technologien
- Smart Production, z.B. Industrie 4.0, Industrielles Internet der Dinge, ressourceneffiziente und klimaneutrale Produktion, Kommunikationstechnologien, Energieversorgungssysteme
- Smart Technologies, z.B. Quantentechnologien, Messtechnik, Künstliche Intelligenz, funktionale Oberflächen, Drucktechnologien sowie hybride und flexible Systeme
- Smart Health, z.B. Mikromedizintechnik, In-vitro-Diagnostik, intelligente Implantate, Organ-on-Chip, digitale Gesundheitslösungen
- Smart X, z.B. intelligente Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt und Textilien
Erfahrungsaustausch und Erfahrungsberichte
- Geschäftsmodelle
- Start-Ups und Gründungsthemen
- Zukunftstrends
Termine:
Einreichung von Beiträgen*: 27.10.2023 (23:59 Uhr)
Benachrichtigung der Autor:innen/Referent:innen: Anfang Dezember 2023
*Verspätet eingereichte Beiträge werden von uns geprüft und ggf. nachträglich ins Programm aufgenommen.
Hinweis zur Anmeldung von Beiträgen
Der Aufruf richtet sich an interessierte Personen aus der Industrie und aus der Forschung. Für die Fachvorträge sind 20 Minuten inklusive Diskussion vorgesehen. Die Tagungssprache ist Deutsch. Englische Beiträge sind grundsätzlich zulässig – in Wort und Schrift.
Die Vorträge werden nach der Veranstaltung als .pdf den Teilnehmern der Clusterkonferenz zugänglich gemacht.
Bitte reichen Sie Ihr Vortragsangebot mit folgenden Angaben ein:
- Autor:in, Ko-Autor:in (en)
- Titel des Vortrags
- Stichwortartige Gliederung des Vortrags mit Schlüsselbegriffen, die eine Zuordnung zu den oben genannten Themen zulassen
- Kurzfassung der geplanten Inhalte (max. 500 Wörter)
Referenten bezahlen einen vergünstigte Pauschale für die Teilnahme an der Clusterkonferenz von 199,00 €
Kongressleitung und Programmausschuss
Die Leitung der Clusterkonferenz liegt bei microTEC Südwest. Der Programmausschuss begutachtet die eingereichten Beiträge. Auf dieser Basis wählt microTEC Südwest die Vorträge aus und legt die finalen Vortragsblöcke fest. Dabei wird auf wissenschaftlich-technische Qualität und Neuheitsgrad besonderen Wert gelegt. Vorträge von Industrievertretern – vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen – sind besonders erwünscht. Das Programm wird um eingeladene Vorträge durch das Clustermanagement microTEC Südwest abgerundet.