Funktionale Drucktechnologien werden bereits heute als additive Produktionsprozesse in der Mikrosystemtechnik eingesetzt. Sie bieten enorme Potentiale für Effizienzsteigerungen und neue Anwendungen. Dabei ist der Schlüssel, um diese Potentiale zu heben, die Stabilisierung der Prozesse sowie die Erhöhung des Bekanntheitsgrads der Technologien.
Das Positionspapier beschreibt weitere Details zur Position, zeigt Chancen und Vorteile des funktionalen Drucks auf und leitet detaillierte Handlungsbedarfe ab. Durch konkrete Anwendungsbeispiele z.B. von maskenbasierten Verfahren sowie digitalem Funktionaldruck wird anschaulich der Mehrwert dieser Technologien dargestellt.
Die Fachgruppe Drucktechnologien im Fachverband microTEC Südwest besteht aus 35 festen Mitgliedern. Fachgruppensprecher sind Dr. Kai Keller von Notion Systems, Bernhard Polzinger von Robert Bosch und seit der letzten Sitzung Prof. Jasmin Aghassi-Hagmann von der HS Offenburg / KIT als neue Sprecherin der Wissenschaft. Die Fachgruppe versteht sich als Innovationstreiber und erster Ansprechpartner für funktionalen Druck im Umfeld der Mikrosystemtechnik in der Clusterregion microTEC Südwest. Im Rahmen der regelmäßigen Sitzungen werden strategische Kooperationen initiiert, Projektideen gesammelt, Kompetenzen ausgetauscht, Trends (marktseitig und technologisch) identifiziert und über Drucktechnologien informiert, um die Wahrnehmung zu erhöhen.
Das Positionspapier wird erstmalig im Rahmen der microTEC Südwest Clusterkonferenz vorgestellt und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:Download
Julia Mahl
Marketing
Tel.: + 49 761 386909-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.