TEL.: +49 761 386 909-0        |        OFFICE@MICROTEC-SUEDWEST.DE

    logo microtec

    • News

       

    ×

    Warnung

    JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 379

    In der Woche vom 8. bis 15. Oktober 2018 findet zum siebzehnten Mal die „Woche des Sehens“
    statt. Die Retina Implant AG engagiert sich seit Jahren für die Erforschung und Behandlung von Blindheit, die durch die erbliche Netzhauterkrankung Retinitis pigmentosa verursacht wird. Das Unternehmen hat einen Sehchip entwickelt, der Blinden einen Teil ihres Sehvermögens zurückgeben kann.

    Am Mittwoch, 12. September 2018, fand am NMI Reutlingen ein Zeiss-Crossbeam-Workshop statt. Dabei ging es um Anwendungen und neue Entwicklungen in der FIB-SEM-Technologie. Star des Tages war das Crossbeam 550 von Zeiss. Es ist speziell für 3D-Analysen und die Probenvorbereitung mit hohem Durchsatz konzipiert.

    Der „Call for Collaborative Projects“ im EU-Projekt IoT4Industry hat begonnen. Teilnehmer haben zwischen dem 20. September und dem 20. Dezember Zeit ihre Projektvorschläge einzureichen. Ausgewählte Projekte erhalten finanzielle Unterstützung durch „innovation vouchers“ (Gutscheinsystem).

    Viele spannende Themen halten wir in den Fachgruppensitzungen von microTEC Südwest im Oktober und November für Sie parat. Für alle Fachgruppensitzungen gilt: Gäste sind willkommen – wir freuen uns auf Sie!

    Projekt CARE4TECH in die zweite Phase gestartet: lernen Sie mehr über die 11 „Smart-X“ Themenfelder auf unserer Moodle-Lernplattform und kommen Sie am 5. Dezember nach Fellbach zu unserer Veranstaltung „Smart Mobile Applications – Wearables in Produktion und Service“.

    Das neue Optische Kontaktwinkel- und Tropfenkonturanalysegerät OCA 200 von DataPhysics Instruments hat es in die Liste der Top-100 zum R&D Award 2018 geschafft und steht nun im Finale um einen der angesehensten Innovationspreise der USA. Der Preis wird seit 1963 jährlich vergeben und zeichnet herausragende Entwicklungen in Forschung und Entwicklung aus. Unter allen Bewerbern wählt ein Experten-Team aus Wissenschaft und Industrie schließlich die Hauptgewinner der verschiedenen Kategorien, darunter Messgeräte, IT oder Prozess-Systeme.

     „Herzlich Willkommen bei Testo, wir wünschen Ihnen allen einen guten Start und freuen uns, Sie auf diesem spannenden Weg zu begleiten!“ Mit diesen Worten begrüßte Oliver Kaltenbrunner (verantwortlich für die technische Ausbildung) gestern 48 Nachwuchskräfte, die gerade ihre Ausbildung oder ihr Studium bei Testo an den Standorten Lenzkirch, Titisee oder Kirchzarten begonnen haben. Auch seine beiden Kolleginnen Dorothee Stegmaier (verantwortlich für die kaufmännische Ausbildung) und Kathrin Riesterer (Ausbildungsleiterin Testo Kirchzarten) nahmen die neuen Testorianer bei der gestrigen Willkommensveranstaltung freudig in Empfang.

    „Industrielle Innovationskultur, vom Mensch zum Produkt“, „Interdisziplinäres Innovationsmanagement in Healthcare“ oder „Darstellung des Innovationsmanagements am Praxisbeispiel“  – nur drei von vielen spannenden Vorträgen beim plus-MINT Kongress.

    Gemeinsam mit dem Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk microTEC Südwest e. V. lädt Sie die Schule Birklehof e. V. am Samstag, 9. November 2018 nach Hinterzarten ein.

    Aufgrund des schönen und intensiven Sommers wurde der Anmeldeschluss zur Wirtschaftsdelegationsreise nach Frankreich bis zum 4. September 2018 verlängert.

    Der Call for Papers zur Clusterkonferenz 2019 läuft noch bis zum 30. September 2018. Beteiligen Sie sich jetzt mit einem Beitragsvorschlag!

    • Marketingkontakt

      Julia Mahl
      Marketing
       
      Tel.: + 49 761 386909-27

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Newsletter

      Sie wollen ab sofort unseren monatlichen E-Mail Newsletter erhalten?

      Anmelden 

    • News & Termine veröffentlichen

      Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.