Im Rahmen des im Oktober 2018 gestarteten KMU-innovativ Projektes APreMedI (Adäquate Prüfung elektrisch aktiver Medizinischer Implantate) haben sich drei Mitglieder der microTEC Südwest Fachgruppe Intelligente Implantate zusammengetan, um Implantatherstellern Lösungen für die Validierung zu bieten.
15.11.2018, Messe Düsseldorf, Halle 8a, Stand Nr. G40, 13:30-15 Uhr
Gemeinsam mit den Netzwerken IVAM und Medical Mountains möchten wir über die Herausforderungen der neuen MDR, speziell für Forschungseinrichtungen informieren. Hierfür veranstalten wir am 15.11.2018 auf dem COMPAMED Hightech-Forum eine eigene Session zu diesem Thema.
Seit dem Inkrafttreten der neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) und In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) am 25. Mai 2017 befindet sich die Medizintechnik-Branche im Umbruch. Gestiegene regulatorische Anforderungen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist seit vielen Jahren der zentrale Ansprechpartner für die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg. Mit dem neuen Wegweiser bündelt die BIOPRO, in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, wichtige Informationen und Anlaufstellen rund um das Thema MDR und IVDR zentral auf einer Online-Plattform.
Mit der zunehmenden Verbreitung von aktiven Implantaten wachsen die Anforderungen an ihre MRT-Verträglichkeit beständig. Im neuen Förderprojekt MR-Implant entwickelt CorTec zusammen mit der Universität Ulm, dem Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik und der eesy-ic GmbH neue Lösungen, um Neuroimplantate MRT-kompatibel zu machen.
Highlights und Innovationen auf dem Gebiet der industriellen laserbasierten Fertigung führten vom 5. bis 6. Juni 2018 bereits zum 10. Mal Laserexperten und Anwender in Stuttgart zusammen.
Hier treffen Sie die ScaleIT-Partner und erfahren mehr über pragmatische Lösungen mit industriellen Apps auf dem Hallenboden.
Der neue Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2018: Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ der BIOPRO Baden-Württemberg ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschienen. Passend zu den aktuellen politischen Aktivitäten. Ein Standortgutachten der baden-württembergischen Regierung hat die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als Innovationsmotor erkannt. „Unsere Studie zum Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg hat diese Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale klar aufgezeigt“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Am 12. Juli 2018 wurde das „Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg“ eingerichtet, um die Gesundheitswirtschaft mit Unterstützung der Landesregierung auf hohem Niveau zu positionieren.
Hahn-Schickard erhält zusammen mit seinen baden-württembergischen Forschungspartnern, dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen (NMI, Reutlingen) und dem Forschungszentrum Informatik (FZI, Karlsruhe) knapp 4 Mio. Euro Fördermittel seitens des Wirtschaftministeriums des Landes für die Entwicklung neuer Konzepte im Bereich der peronalisierten Diagnostik. Ziel des Projektes ist es, das patientenindividuelle Krankheitsbild umfassend zu beschreiben, was die Basis für eine erfolgreiche personalisierte Therapie darstellt. Neben der Erforschung hoch sensitiver molekularbiologischer Nachweisverfahren für Krebszellen sollen die bestehenden Technologien erweitert, kombiniert und gezielt auf passende Fragestellungen übertragen werden.
Vom 1. – 5. April 2019 ist die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg wieder auf der wichtigsten Industriemesse mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups aus Baden-Württemberg, die ihre Industrie 4.0-Lösungen präsentieren möchten, können sich um einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand bewerben.
Der Call for Papers zur Clusterkonferenz 2019 ist bis zum 15. Oktober 2018 verlängert worden! Beteiligen Sie sich jetzt mit einem Beitragsvorschlag!
Julia Mahl
Marketing
Tel.: + 49 761 386909-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.