TEL.: +49 761 386 909-0        |        OFFICE@MICROTEC-SUEDWEST.DE

    logo microtec

    • News

       

    Mit semitransparenter Photovoltaik könnten für eine klimafreundliche Energieversorgung nutzbare Flächen vergrößert werden. Im Forschungsprojekt SEMTRASOL entwickeln Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Solarzellen mit präzise einstellbaren Absorptionseigenschaften und hohem Wirkungsgrad.

    Als „Allianz für nachhaltige Medizintechnik“ arbeiten die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, BIOVOX Connect – Das Netzwerk für nachhaltige Medizintechnik und das Forum MedTech Pharma e.V. über Bundesländergrenzen hinweg zusammen.

    24 Akteure unter Koordination von Hahn-Schickard bilden den European Digital Innovation Hub „EDIH Südwest“, der in den kommenden Jahren Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Südwesten bei der Digitalisierung unterstützt.

    Ziel des Anfang März 2023 gestarteten dreijährigen Projekts für neue Mobilitätslösungen ist die Entwicklung von Technologien für hochautomatisierte Fahrzeuge sowie für neue Geschäftsmodelle in den Bereichen Elektromobilität und

    Nach einer digitalen Clusterkonferenz 2021 fand die microTEC Südwest Clusterkonferenz vom 15. bis 16. Mai 2023 bereits zum zehnten Mal als Netzwerktreffen vor Ort statt. Zuletzt in Freiburg war die Konferenz zuvor in Karlsruhe und Stuttgart zu Gast. In diesem Jahr kamen über 130 in- und ausländische Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft, Vertreterinnen aus der Politik sowie 18 Organisationen in der begleitenden Ausstellung im Konzerthaus Freiburg zusammen.

    Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen im Bereich der Quantentechnologie in skalierbare Prozesse zu überführen. Das Projekt Qu-Pilot will dies ändern.

    Ein Team vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin hat mit der Gruppe von Dr. Peter Jones am NMI ein neuartiges Mikroelektroden-Array-System entwickelt, das Langzeitkultivierung und elektrophysiologische Analysen ermöglicht.

    SCC und gempex haben eine Partnerschaft etabliert, die als One-Stop-Shop umfassende Leistungen im Umfeld der Medizinprodukte für Ihre Kunden ermöglicht. Das Leistungsspektrum reicht von der hochkompetenten Beratung bis zur flexiblen Umsetzung aller Themen aus dem Life Cycle Management der Medizinprodukte.

    In drei Unternehmerporträts erzählen baden-württembergische KMU, wie es gelang europäische Fördergelder zu akquirieren und welche Innovationsprojekte sie dank der Förderung auf den Weg bringen.

    • Marketingkontakt

      Julia Mahl
      Marketing
       
      Tel.: + 49 761 386909-27

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Newsletter

      Sie wollen ab sofort unseren monatlichen E-Mail Newsletter erhalten?

      Anmelden 

    • News & Termine veröffentlichen

      Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.