TEL.: +49 761 386 909-0        |        OFFICE@MICROTEC-SUEDWEST.DE

    logo microtec

    • News

       

    ×

    Warnung

    JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 379

    JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 451

    Der FTF-Transducer ist ein hermetisch gekapselter Schwinger aus Kunststoff (PFA) zur Montage über dem rotierenden Substrat. Zur Übertragung der Ultrasonic-/Megasonic Energie muss während des Betriebes immer ein Flüssigkeitsfilm zwischen der Substratoberfläche und der aktiven Transducer-Unterseite vorhanden sein.

    Zwei microTEC-Südwest-Mitglieder wurden am 22. Mai 2017 als „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.

    Vom 15. bis 17. Mai 2017 fand in Barcelona der 23. World Smart Systems and Micromachine Summit statt. Das Netzwerktreffen brachte in diesem Jahr 21 Delegationen aus den führenden Mikrosystemtechnik-Regionen der Welt zusammen, die sich neben aktuellen Highlights aus ihren Regionen vor allem dem Schwerpunktthema Smart Cities widmeten.

    Das Konsortium des Projektes ScaleIT stellte am 10. Mai 2017 in Stuttgart den eingeladenen Experten die zentralen Zwischenergebnisse vor. Ziel des Expertentreffens war es, frühzeitig in den Austausch mit Experten einzutreten und so andere Branchen sowie Entwicklungspartner einzubinden. Damit sollen die Entwicklungen im Projekt auf eine breite Basis gestellt werden, um dem Anspruch an Flexibilität und Skalierbarkeit Rechnung zu tragen und so hohe Nutzerakzeptanz und -zufriedenheit sicherzustellen.

    Junge, innovative Hersteller von intelligenten Laser-Systemlösungen und
    -Fertigungsverfahren aus Deutschland können auch auf der LASYS 2018, der
    internationalen Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung, von einem geförderten
    Gemeinschaftsstand profitieren.

    Forscher und Unternehmer aus Europa erhalten in Zukunft erleichterten Zugang zum chinesischen Markt. Im Rahmen des EU-Projekts ERICENA (European Research and Innovation Centre of Excellence in China) wird ein Forschungs- und Innovationszentrum in Peking, China aufgebaut, das sie bei der Anbahnung von Forschungskooperationen und Geschäftsbeziehungen unterstützen wird.

    Spannend und vielseitig ist das Thema Licht als Technologie, denn es findet Anwendung in den unterschiedlichsten Feldern: Von Energieübertragung und -steuerung, über Mobilität, Lebensmittelsicherheit, Bio-Photonik und Gesundheit,  bis hin zu IT-Technik, Industrie 4.0 und Raumfahrt; es gibt fast keinen Bereich, in dem die Photonik nicht angewendet werden kann.

    Bei ihrem Treffen am 27. April 2017 im Rahmen der ersten Clusterwoche Deutschland haben die beiden Netzwerke BioLAGO und microTEC Südwest vereinbart, im Bereich
    Diagnostik zukünftig eng zusammenzuarbeiten. Durch die Allianz sollen unter anderem Schnelltests zum Nachweis von Infektionen sowie Verfahren der therapiebegleitende und digitalen Diagnostik verbessert werden.

    Um die Digitalisierung der Industrie zu beschleunigen, bedarf es eines App-Ökosystems. So argumentieren die ScaleIT-Projektpartner im begutachteten Fachbeitrag bei der Konferenz für das Internet der Dinge. Dazu werden semantische Webtechnologien verwendet, damit eine Interoperabilität der Apps realisiert werden kann.

    Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat die weltweit erste Halbbrückenschaltung der wichtigen 600-Volt-Klasse entwickelt, bei der alle elektronischen Komponenten »monolithisch« auf einem Chip eingebettet sind. Monolithisch integrierte Halbbrücken sind Schlüsselbausteine für kompakte Spannungswandler und ermöglichen einen großen Effizienzgewinn in der Leistungselektronik. Basis hierfür ist der Einsatz des Halbleitermaterials Galliumnitrid (GaN).

    • Marketingkontakt

      Julia Mahl
      Marketing
       
      Tel.: + 49 761 386909-27

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Newsletter

      Sie wollen ab sofort unseren monatlichen E-Mail Newsletter erhalten?

      Anmelden 

    • News & Termine veröffentlichen

      Sie haben News, Pressemitteilungen oder Events, die Sie gerne bei uns veröffentlichen würden? Sprechen Sie uns einfach an.